Meine IT-Services
Kompetente Unterstützung bei Digitalisierung, Softwareauswahl und Prozessoptimierung
Ich unterstütze Unternehmen dabei, ihre IT- und Geschäftsprozesse zukunftssicher aufzustellen – pragmatisch, unabhängig und mit einem klaren Blick für das Wesentliche. Mein Leistungsspektrum deckt alle Phasen moderner IT- und Digitalisierungsprojekte ab: von der Analyse und Konzeption über die Auswahl passender Systeme bis hin zur erfolgreichen Einführung und nachhaltigen Optimierung.
Was Sie von mir erwarten können:
- Beratung bei der Auswahl von Business-Software
Ob ERP, Warenwirtschaft oder CRM – ich helfe Ihnen dabei, die Lösung zu finden, die wirklich zu Ihren Anforderungen und Ihrer Organisation passt. - Begleitung von Softwareeinführungen
Von der Planung über die Steuerung bis zur Umsetzung: Ich begleite Ihre Projekte fachlich und methodisch, damit neue Systeme reibungslos in Ihre Prozesse integriert werden. - Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen
Gemeinsam identifizieren wir Verbesserungspotenziale und gestalten Abläufe effizienter – als Basis für Digitalisierung und nachhaltiges Wachstum. - Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT
Ich übersetze zwischen technischer Umsetzung und unternehmerischen Zielen – und sorge dafür, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen. - Unabhängige, praxisnahe IT-Beratung
Keine Produktbindung, kein Buzzword-Bingo – sondern klare Empfehlungen, nachvollziehbare Entscheidungen und Lösungen, die funktionieren.
Systemarchitektur – durchdacht, skalierbar, zukunftssicher
Als Systemarchitekt verbinde ich technische Expertise mit einem tiefen Verständnis für Geschäftsprozesse, um nachhaltige, leistungsfähige IT-Systeme zu gestalten. Mein Ziel ist es, komplexe Anforderungen in strukturierte, wartbare und skalierbare Architekturen zu überführen – immer mit Blick auf Effizienz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit.
Was mich auszeichnet:
- Ganzheitliches Denken: Ich betrachte Systeme nie isoliert. Architektur bedeutet für mich, das große Ganze im Blick zu behalten – von der Infrastruktur bis zur Nutzererfahrung.
- Technologische Vielfalt: Ob Microservices, Event-Driven Architecture, Domain-Driven Design oder Cloud-native Lösungen – ich wähle bewusst die passenden Werkzeuge für die jeweilige Aufgabe.
- Kommunikationsstärke: Als Schnittstelle zwischen Management, Entwicklungsteams und Stakeholdern sorge ich für klare Kommunikation und eine gemeinsame Vision.
- Erfahrung & Methodik: Architekturentscheidungen treffe ich nicht aus dem Bauch heraus, sondern auf Basis fundierter Analysen und etablierter Best Practices.
Typische Aufgabenbereiche:
- Analyse bestehender Systeme und Definition von Zielarchitekturen
- Konzeption von skalierbaren Software- und Infrastrukturarchitekturen
- Auswahl geeigneter Technologien, Frameworks und Plattformen
- Erarbeitung von Migrationsstrategien für Legacy-Systeme
- Dokumentation und Visualisierung komplexer Zusammenhänge
Systemintegration – aus vielen Komponenten ein funktionierendes Ganzes
Als Systemintegrator sorge ich dafür, dass unterschiedlichste IT-Komponenten, Anwendungen und Systeme nahtlos zusammenarbeiten. Ich verstehe mich als Brückenbauer zwischen Technologien, Abteilungen und Anforderungen – mit dem Ziel, reibungslose Prozesse, hohe Effizienz und eine stabile IT-Landschaft zu gewährleisten.
Meine Stärken in der Systemintegration:
- Technologisches Verständnis: Ich arbeite routiniert mit einer Vielzahl an Plattformen, Schnittstellen (APIs), Protokollen und Systemen – von klassischen On-Premise-Lösungen bis hin zu modernen Cloud-Umgebungen.
- Schnittstellenkompetenz: Die Verbindung heterogener Systeme erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für Datenflüsse, Geschäftsprozesse und Abhängigkeiten.
- Pragmatischer Lösungsansatz: Ich finde tragfähige Lösungen auch dort, wo Standardkonzepte an ihre Grenzen stoßen – durch kreative Integration, individuelle Anpassung und klare Kommunikation mit allen Beteiligten.
- Fehlerresistenz & Stabilität: Ich lege besonderen Wert auf ausfallsichere, dokumentierte und wartbare Integrationslösungen, die langfristig tragfähig sind.
Typische Leistungen:
- Analyse und Dokumentation bestehender Systemlandschaften
- Planung und Umsetzung von Integrationsarchitekturen
- Datenmigrationen und ETL-Prozesse
Softwareauswahl – eine wichtige Entscheidungen für Ihr Unternehmen
Beratung und Begleitung bei der Auswahl und Einführung von ERP-, WWS- und CRM-Systemen
Die Auswahl und Einführung betriebswirtschaftlicher Software ist weit mehr als ein IT-Projekt – sie ist eine strategische Entscheidung mit langfristiger Wirkung. Als erfahrener Berater unterstütze ich Unternehmen dabei, genau die Lösungen zu finden und erfolgreich einzuführen, die zu ihren Prozessen, Zielen und ihrer Organisation passen.
Meine Schwerpunkte:
- ERP (Enterprise Resource Planning): Auswahl und Einführung von ERP-Systemen zur ganzheitlichen Abbildung von Geschäftsprozessen – von Einkauf über Produktion bis zum Controlling.
- Warenwirtschaftssysteme (WWS): Optimierung der Lager-, Logistik- und Vertriebsprozesse durch gezielte Systemeinführung oder Modernisierung.
- CRM (Customer Relationship Management): Aufbau effektiver Kundenmanagement-Strukturen durch passende CRM-Lösungen, zugeschnitten auf Vertrieb, Marketing und Service.
- Softwareauswahl: Strukturierter, herstellerneutraler Auswahlprozess – von der Anforderungsanalyse über die Marktsondierung bis zur Anbieterbewertung und Entscheidungsempfehlung.
Typische Leistungen:
- Anforderungsanalyse und Prozessaufnahme
- Erstellung von Lastenheften / Ausschreibungen
- System- und Anbieterrecherche
- Durchführung von Auswahlverfahren und Softwarebewertungen
- Unterstützung bei Vertragsverhandlungen
- Begleitung von Einführung, Customizing und Change-Prozessen